Sonntag, 20.07.2025 01:41 Uhr

TikTok zensiert und sperrt Videos per Zufall ? 13.07.25

Verantwortlicher Autor: Uwe Hildebrandt Göttingen, 13.07.2025, 20:11 Uhr
Presse-Ressort von: Uwe Hildebrandt Bericht 4693x gelesen
Eine der großen sozialen Plattformen im Internet
Eine der großen sozialen Plattformen im Internet  Bild: WOKANDAPIX / Pixabay.de

Göttingen [ENA] Mit dem neuen Slogan „ Make Your Day „ will TikTok noch mehr Reichweite, noch mehr Abonnenten und Creator gewinnen, und das funktioniert. Abermillionen von Videos und Fotos sind und werden täglich hochgeladen, vielfältige Inhalte, doch war das Unternehmen in den USA schon von einer Sperre bedroht.

Grundsätzlich ist TikTok erst einmal kostenfrei. Um alle Funktionen wie Kommentarfunktion, Like – Vergabe, User – Verfolgung oder Suchfunktionen nutzen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Natürlich auch um eine Verfolgung des Nutzers möglich zu machen, wenn es um strafbare und inzwischen sogenannte Hass- und Hetzkommentare oder Postings in dieser Kategorie geht. Und die letzten beiden Kategorien sind inzwischen ein Hauptbereich, der bei TikTok zum Tragen kommt. Viele Nutzer mußten das schon erfahren und haben sich nicht nur über eine oder mehrere Verwarnungen, Videosperrungen und schließlich Kontosperrungen gewundert.

Denn es fällt besonders bei TikTok auf, das die Löschungen, Verwarnungen und Sperrungen massiv zugenommen haben. Dabei sind, wie wir gleich sehen werden, nicht nur die Begründungen von TikTok hin und wieder seltsam, ebenso wie die beanstandeten Kommentare. Wir haben eine Test gemacht und 1000 Videolinks, die allesamt beim aktuellen Aufruf funktionierten, nach wenigen Stunden bzw. bis zu 24 Stunden danach überprüft, über 10 % der Videos waren plötzlich nicht mehr verfügbar, mit 3 Standard - Begründungen, wie sie auf dem Foto sehen können.

Plötzlich sei ein Konto privat, was gestern noch öffentlich war. Oder das Video sei momentan nicht verfügbar, aber es gäbe ja andere Videos aus dieser Kategorie. Oder auch, das Video sei in meiner Region oder meinem Land nicht verfügbar. Was ja Unsinn ist, weil es ja am Vortag noch ansehbar sei. Bevor ich konkret auf die seltsamen Beurteilungen eingehe, hier 2 Tipps und Hinweise. Aufgrund ständiger Textzensuren der Agentur werden die Leser meiner Berichte hier nur noch einen Ausschnitt des vollständigen Berichtes finden. Sollten Sie weiterhin an kompletten Inhalten interessiert sein, müssen Sie den folgenden Link verwenden: https://skandalreport.online/ oder auch https://politikforum.eu/ Der Bericht ist dort komplett verfügbar.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.