Sonntag, 20.07.2025 01:46 Uhr

Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover in 3 Tagen

Verantwortlicher Autor: Uwe Hildebrandt Hannover, 20.05.2025, 00:03 Uhr
Presse-Ressort von: Uwe Hildebrandt Bericht 5585x gelesen
Eine wahre Kirchenfensterpracht
Eine wahre Kirchenfensterpracht  Bild: Peter H / Pixabay.de

Hannover [ENA] Ein monumentales kirchliches Großereignis steht vom 30.04. – 04.05.2025 in Hannover an. Hunderte von Veranstaltungen, Gottesdienste, Gebets- / Diskussionskreise und Musik werden stattfinden, es werden Gäste aus aller Herren Länder erwartet, Hannover wird voll und bunt werden.

Wie beschreibt es der Veranstalter: Ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival mit einer Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben! Mit dem Motto „ Mutig – Stark – Beherzt „ soll ein Statement in die Welt gesendet werden, gerade in den derzeitigen besonders schwierigen und kritischen Zeiten. Ausgerechnet vor dem Kirchentag zeichnet sich ein neuer Krieg zwischen Indien und Pakistan ab. Es brodelt in Taiwan und China, in der Ukraine und Russland sind die Fronten nach wie vor verhärtet, zwischen Israel und dem Gazastreifen nehmen die Kampfhandlungen wieder zu, und auch in Afghanistan gibt es keine Ruhe.

Wenn ich mal zurückdenke an meinen Besuch des 20. Weltjugendtages 2005 in Köln, wo noch der deutsche Papst Benedikt XVI anwesend war und unter anderem den Abschlußgottesdienst gehalten hat, war die Welt noch in Ordnung. Es ist wie es ist und wir alle müssen und können nur auf die Vernunft der Politiker, Berater und Verantwortliche hoffen, das sich kein Herd zu einem weltweiten Problem ausweitet. Leider habe ich berechtigte Zweifel daran. Das zu den Problemen. Nun zum Kirchentag. Ich sag´s mal so: Wer einen Überblick auf die Vielzahl der Veranstaltungen, Termine und Orte bekommen möchte, sollte sich gleich die App installieren.

Aufgrund der Vielzahl ist es quasi nicht möglich, eine Karte mit den Veranstaltungsorten auszudrucken, auch das ausführliche Programmheft mit über 450 Seiten ist wohl ein Problem, es als gedruckte Version mitzuführen. Natürlich aber ein unverzichtbares Objekt um die Besuche an den Tagen planen zu können. Im Programmheft sind sämtliche Veranstaltungen der besseren Übersicht nach Kategorien eingeteilt; beispielsweise findet sich ein Bereich, der sich mit dem ersten und letzten Tag befasst, beispielsweise der Eröffnungs- und Schlußgottesdienst. Sie finden als Überschrift jeweils die Art der Veranstaltung, die Uhrzeit, Daten zu der Veranstaltung und einen Code, mit dem sie online interaktive beispielsweise den Veranstaltungsort sehen können.

Damit die teilweise größeren Entfernungen bequem zurückgelegt werden können, gilt das Ticket für die Kirchentage gleichzeitig als Fahrticket für die Innenstadt und alle 3 Regionalzonen. Damit ist gewährleistet, das jeder zu jedem Ort kommen kann. Weitere Rubriken umfassen die Themen Bibelarbeiten, Hauptpodien, gesellschaftspolitisches und geistliches Programm, Kultur, Begegnung und Beratung und Markt der Möglichkeiten. Achtung: Der Veranstalter hat aufgrund der zu erwartenden Beteiligung am Kirchentag schon jetzt darauf hingewiesen, daß es passieren kann, das bei Veranstaltungen / Gottesdiensten wegen Überfüllung der Einlass verwehrt werden kann. Frühzeitiges Erscheinen ist also in jedem Falle erforderlich.

Zum Start am Mittwoch wird es parallel 2 Eröffnungsgottesdienste geben, beide finden von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr statt. Auf der Bühne auf dem Platz der Menschenrechte wird unter dem Thema „ Bunt verbunden „ der live übertragende Gottesdienst unter anderem mit Bischof Meister (Predigt) aus Hannover stattfinden. Natürlich wird auch die Präsidentin des 39. Deutschen Ev. Kirchentages Frau Siegesmund, mit dabei sein. Auf der Bühne auf dem Opernplatz findet unter dem Motto „ Neugierig „ der 2. Gottesdienst statt. Mit dabei neben der Theologin und Leiterin RefLab Zürich Frau Baumberger, Superintendentin Günther aus Göttingen und Pastor Möring aus Hamburg sind mit dabei.

Ebenfalls aus dem Präsidiumsvorstand des Kirchentages Torsten Zugehör und weitere Personen. Für manche das Highlight an diesem Mittwoch ist dann aber von 18.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr, ebenfalls auf dem Platz der Menschenrechte der Großgottesdienst, wo der Hannover Oberbürgermeister Onay, Bundespräsident Steinmeier, Herr Weil Ministerpräsident Niedersachsen und Bischof Dr. Wilmer aus Hildesheim reden werden. Achtung bei diesem Gottesdienst gelten erhöhte Sicherheitsbestimmungen, u.a. Personenkontrollen. Frühzeitiges Erscheinen und begrenzter Einlass.

Zu beachten ist weiterhin, das viele Veranstaltungen zeitgleich auf versch. Plätzen oder Lokalitäten stattfinden. Das bedeutet, das sich der Besucher im Vorfeld entscheiden muß, welche Veranstaltung er besuchen will. Abgesehen von Veranstaltungen auf dem Messegelände ist es daher bei Zeitgleichen nicht möglich zu wechseln oder einfach beide zu besuchen. Am Mittwochabend in der Regel ab 18.00 Uhr finden an versch. Lokalitäten Strassenfeste unter dem Motto „ Herzensklänge „ statt. Dies ist auf folgenden Bühnen / Plätzen der Fall: Bühne an der Leinewelle Leinetorbrücke, Marktkirche, Kröpcke, Köbelinger Markt, Hannah – Arendt – Platz, Schmiedestr. /Osterstr. , Platz der Weltausstellung, Ballhofplatz, Frederikenplatz, Georgstr.

Und Ernst – August – Platz. 2 Konzerte bilden den Abschluß: Ein Konzert von Marquess ab 20.00 Uhr Bühne Platz der Menschenrechte und Sacred Concerts mit einem Konzert auf der Bühne Opernplatz, ebenfalls Start 20.00 Uhr. Und wer die Konzerte bis zum Ende 21.30 Uhr verfolgt, kann im Anschluß beim Nachtsegen mit Kerzenmeer mit dabei sein, das auf jeder Bühne stattfindet. Am Donnerstag ab 9.30 Uhr finden diverse Bibelarbeiten statt. Ich habe hier ein paar rausgesucht mit besonderer Personenteilnahme.

In der Halle 16 des Messegeländes Hannover findet diese mit Bodo Ramelow statt. Im Theater Aegi am Aegidientorplatz mit Winfried Kretschmann, in Halle 14/15 ist Hubertus Heil mit dabei. Im Schauspielhaus Prinzenstr. Können sie auf Luisa Neubauer treffen (bitte nicht). Am Freitag geht die Bibelarbeit weiter um 9.30 Uhr mit Katrin – Göring – Eckhardt im Convention Center Saal 2 Messegelände, in Halle 2 auf Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, in der Neustädter Stadt- und Hofkirche St. Johannis Rote Reihe 8 Dr. Thomas de Maziere, in der Halle 4 des Messegeländes Herrn Weil, in der Halle 17 schließlich Armin Laschet.

Am Samstag können Sie ab 9.30 Uhr in Halle 16 Messe auf Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, treffen, dazu Bischof Dr. Bätzing, Vorsitzender deutsche Bischofskonferenz. In Halle 2 können Sie auf Dr. Eckhardt von Hirschhausen treffen. Auch Frau Merkel ist gleich am ersten Tag dabei, leider konnte ich den Termin nicht finden, wer suchet der findet. Auf den Podien wird es um aktuelle, brennende und bekannte ungelöste Themen gehen. In Halle 2 wird es am Donnerstag und Freitag jeweils ab 10 Uhr um ein aktuelles Thema gehen, da könnte ich mir zum Beispiel die aktuellen Spannungen Indien / Pakistan vorstellen.

Auch interessant: Halle 4 ab 15.00 Uhr am Freitag: Zwischen Wohlstandsverlust und Gewinnmaximierung. Eigentlich jeder ist irgendwie betroffen und involviert. Gleiche Halle am Samstag ab 11.00 Uhr mit dem Thema: Sexualisierte Gewalt und Machtmißbrauch. Und auch an diesem Tag wieder ein aktuelles Thema Halle 16 ab 19.00 Uhr. Natürlich finden in allen möglichen Kirchen und Lokalitäten Gottesdienste und Gebete an allen Tagen statt, aufgrund der Vielfalt kann ich nur auf das Programm verweisen, das im Internet eingesehen werden kann. Hier der Link: www.kirchentag.de .

Wer übrigens Zugriff auf eine Komplettkarte von Hannover, nicht den relativ kleinen Ausschnitt der auf der Kirchentagsseite gezeigt wird, haben möchte, besucht diesen Link: https://shorturl.at/8rsJH Natürlich wird es auch kleinere Themenrunden, Gesprächs- und Diskussionsrunden geben. Zum Beispiel am Freitag 11.00 Uhr Halle 17 mit Ricarda Lang, Dr. Justus von Daniels, Correctiv und Louis Klamroth, Moderator Hart aber fair und weiteren Gästen. Da sind meiner Meinung nach die richtigen 3 eingeladen. Am Samstag ab 11 Uhr in der Marktkirche Hanns – Lilje Platz das Thema: Rassistische Realitäten, antirassistische Ansprüche.

Bereits Donnerstag geht es um rechtsextreme Codes und deren Dekonstruierung in der Volkshochschule Burgstr. 1 OG. Am Samstag in gleicher Lokalität findet um 11.00 Uhr die Runde „ Menschlichkeit im Krieg bewahren „ statt, um 13.00 Uhr dann „ Alternativen zu Krieg und Militär „; eine Runde, die auch Pflichtprogramm für einige beim Kirchentag anwesenden Politikern und Rednern sein sollte. Ebenfalls um 13.00 Uhr geht es um den Respekt im Internet, auch ein spannendes Thema. Das soll es jetzt mit den Vorstellungen ausgesuchter Veranstaltungen auch gewesen sein, es gibt viele viele weitere die nennenswert wären, einfach mal im Programmheft online stöbern.

Auf eine möchte ich aber noch zum Abschluß hinweisen: Im Mitmachforum im Convention Center Saal 1 Messegelände geht es am Donnerstag von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr mit dem Thema „ Bibel hoch 9 „ um 81 Texte durch die Bibel. 9 Themen wege, jeweils 9 Bibeltexte. Auf sogenannten Gesprächsinseln können Sie mit Experten ins Gespräch und den Austausch kommen. Und die sind zahlreich vorhanden; rund 20 Doktoren und Professoren stehen Rede und Antwort. Nutzen Sie die Chance.

Wir springen zum Ende. Am Sonntag schließlich wird ab 10.00 Uhr auf dem Platz der Menschenrechte unter Beteiligung zahlreicher Geistlicher, Prominenter und Artists der live übertragende Abschlußgottesdienst stattfinden. Und das nach 5 Tagen Kirchentag mit Begegnungen und Erfahrungsaustausch aus aller Welt, hoffentlich auch mit der Mitnahme von neuen Erfahrungen, Werten und Kenntnissen, die diese Welt wieder lebenswerter machen. Mutig, Stark und beherzt.

Ach, ich habe ja etwas vergessen: Natürlich bin ich an allen Tagen auf dem Kirchentag zugegen. Erkennbar mit gelber Weste Kreuzdruck auf Rücken und Vorderseite, dazu der Kirchentag Schriftzug. Dazu ein roter Sonderausweis Kirchentag FOTO. Wer mich erkennt und mir das Motto des Kirchentages nennen kann, bekommt ein Andenken an diese Veranstaltung: Eine Medaille 40mm Durchmesser mit dem Abbild Jesu auf der Vorderseite, Rückseite das Abendmahl mit den 12 Aposteln. 24k vergoldet. Solange Vorrat reicht. Ich erlaube mir natürlich, auch Medaillen an ausgesuchte Teilnehmer zu verschenken.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.